2019 ist Ostermarketing Pflicht. Denn über die Jahre mutierte Ostern vom niedlichen Zusammenkommen zum drittgrößten Geschenkanlass der Deutschen.
Anders ausgedrückt: Neben Weihnachten ist Ostern das zweitwichtigste Fest für dein Business. Natürlich nur, wenn dein Marketing fit für die Feiertage ist.
Keine Sorge. Ostermarketing ist simpel. Es gibt sogar nur zwei Regeln:
1.) Bunt bemalte Eier und flauschige Hasen nur in Maßen. Außer deine Zielgruppe ist zwischen 8 und 12.
2.) Hör auf das Rad neu erfinden zu wollen. Halte dich an die Klassiker.
Diese beiden Regeln schützen dich davor, dich bei deiner Zielgruppe lächerlich zu machen und Energie für das Entwerfen aufwendiger Suchspiele zu verschwenden, die am Ende sowieso niemanden interessieren.
Wie sehen diese Klassiker aus?
So:
Überrasche deine Abonnenten zu Ostern mit einem Sonder-Newsletter. Dieser ist die perfekte Möglichkeit, deine Kunden über Rabatte und Promo-Codes zu informieren.
Achtung: Ostern ist die beste Zeit, um Newsletter zu versenden und damit auch die schlechteste. Denn jeder Blogger, jedes Unternehmen, jede Redaktion, kurz: jeder mit einer E-Mail-Liste, wird zu Ostern einen Newsletter versenden.
Damit deine Nachricht nicht untergeht, brauchst du Timing und einen schlagkräftigen E-Mail-Text. Du brauchst eine Betreffzeile, die ihre Leser durch die Displays in die E-Mail zieht und einen E-Mail-Text, der sie nicht wieder loslässt. Am besten erreichst du das, indem du mit einem professionellen E-Mail-Texter zusammenarbeitest.
Ostern ist die perfekte Ausrede, um mit deinen Kunden in Kontakt zu treten. Aber nur, wenn du ihre Erwartungen erfüllst. Und diese Erwartungen hängen direkt mit Ostern zusammen.
Du wirst nicht drumherumkommen, bei deinem Ostermarketing ein wenig in die Klischeekiste zu greifen. Sonst wird es so wirken als ob du nur etwas verkaufen willst.
Deshalb heißt es zu Ostern: Deine Marke mit Ostern verknüpfen, Erwartungen zu erfüllen.
Zum Beispiel mit einem Animationsvideo. Es könnte dein Produkt oder Marke mit Ostern verknüpfen. Alles was du dazu brauchst, ist etwas Kreativität und einen Experten für animierte Videos.
Tipp: Mit dem Video kannst du anschließend deinen Newsletter oder Social Media Account aufwerten.
Ostern ist eine Aneinanderreihung von Eiersuchen, Nachtische essen und Fresskomas auskurieren. Und dazwischen jede Menge Zeit.
Und wie verbringen Menschen, eingepfercht bei ihrer Verwandtschaft, diese Zeit am liebsten?
Im Internet.
Auf der Suche nach Ablenkung fliehen sie in den virtuellen Raum, wo du bereits wartest. Mit einem richtig guten Artikel. Einem, der sie aus ihrem Trott herausreißt und begeistert. Einem, der den Grundstein für eine nachhaltige Beziehung legt.
Der Artikel muss nicht österlich sein (so wie dieser hier). Er kann sich auch nahtlos in deine bisherige Content-Strategie einfügen. Wichtig ist, einen sinnvollen Dialog mit deinem Publikum zu starten und nicht nur zu verkaufen.
Gib ihnen etwas, das ihnen hilft und dann (und nur dann!) darfst du am Ende des Artikels einen Banner mit deinem Osterrabatt einfügen.
Wenn du es schaffst, deinem Publikum etwas Langeweile zu Ostern zu vertreiben, werden sie das nicht so schnell vergessen. Hierbei wird dir ein erfahrener Autor für Artikel und Blogposts helfen können.
Wie Weihnachten ist auch Ostern Prime Time für Social Media. Der Überfluss an Zeit und Langeweile treibt die Menschen in die sozialen Netze, wo sie von Beitrag zu Beitrag springen. Immer auf der Suche nach neuer Unterhaltung.
Die perfekte Gelegenheit mit Killer-Content auf dich aufmerksam zu machen.
Wie auch beim Newsletter gilt: Ostern ist die beste und somit schlechteste Zeit, um auf Social Media zu posten. Denn über die Feiertage wird der Geräuschpegel im Internet zu unerträglichem Krach.
Deshalb wird ein simpler Post mit Hinweis auf Aktionen und Rabatte sofort untergehen. Wie wäre es aber mit verführerischem Killer-Content, speziell für Ostern entworfen? Wie zum Beispiel:
Wichtig ist, dass dein Content nicht zusammengeschustert aussieht, sondern qualitativ umhaut. Hierbei wird dir ein Experte für Social Media Design weiterhelfen können.#
Deine Kunden erwarten, zu Ostern mit Promo-Codes verwöhnt zu werden und du solltest sie nicht enttäuschen. Doch warum sollten nur deine bisherigen Kunden in den Genuss von -20% kommen? Weite dein Ostermarketing auch auf Neukunden aus.
Rabatte sind der perfekte Türöffner, um neue Kunden anzulocken. Natürlich nur, wenn du diese auch erreichst.
Der simpelste Weg in die Herzen deiner neuen Kunden, führt über Facebook-Werbung. Mit gezieltem Targeting, hochwertigen Werbemitteln und einem unschlagbaren Angebot, wird es dir leicht fallen, deinen Kundenkreis über die Feiertage auszuweiten.
Erstelle eine Lookalike Audience anhand deiner bisherigen Kontakte und lass den Facebook Algorithmus Menschen finden, die deinen Kunden ähneln. Diesen kannst du nun ein unschlagbares Angebot machen und sie in treue Kunden verwandeln.
Wenn du bisher noch keine oder wenig Erfahrungen mit Facebook-Werbeanzeigen gemacht hast, solltest du einen Spezialisten für Facebook-Werbung beauftragen.
Kurzfristig sind Rabatte und Goodies zu Ostern Pflicht. Doch du kannst die Feiertage auch nutzen, um in langfristige Ziele zu investieren. Zum Beispiel in die Beziehung zu deinen Kunden.
Schenke ihnen etwas Schönes. Denn kleine Freuden hinterlassen große Wirkung und genau diese möchtest du mit deinem Marketing erreichen.
Wie wäre es mit illustrierten Postkarten, die du in deine Bestellungen über Ostern beilegst? Oder wenn du deinen Newsletter oder Blogpost mit digitalen Illustrationen aufhübschst?
Illustrationen wirken oft wie eine nette Spielerei, doch Menschen mögen schöne Dinge. Und mit einer einzigartigen Illustration von einem Profi, bleibst du definitiv in den Köpfen deiner Kunden.
Diese Idee ist für B2B-Unternehmen.
Nicht jeder nutzt die Feiertag, um mit der Familie zu entspannen und sich mit Schokolade vollzustopfen.
Sei es nun Religion oder Workaholismus, einige deiner Geschäftspartner werden dir auch zu Ostern E-Mails schicken. Und einige werden erwarten, dass du antwortest.
Wenn du das nicht kannst oder willst, ist eine elegante Out of Office Mail notwendig. Sie informiert den Absender und zaubert ihm im besten Fall ein Lächeln aufs Gesicht.
Wenn du lediglich eine Vorlage aus dem Internet kopierst, wird das jedoch nicht passieren.
Eine gute Out of Office Mail bringt die Informationen auf den Punkt und benötigt ein gutes Maß an Fingerspitzengefühl, Kreativität und eventuell Humor.
Dabei kann dir ein E-Mail Copywriter helfen.
Mit diesem Ostermarketing machst du dein Business fit für die Feiertage. Hast du noch weitere Ideen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!